Hubertusburg nach 1763

(c) Foto H.-P.Haack, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:

© Foto H.-P.Haack

Original uploader was H.-P.Haack at de.wikipedia
Größe:
1634 x 1194 Pixel (646007 Bytes)
Beschreibung:
Guckkastenblatt (teilkolorierter Kupferstich 29,5 x 42 cm von Gottlieb Friedrich Riedel) anlässlich des Hubertusburger Friedens 1763.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Sammlung Dr. Haack, Leipzig
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 05:33:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0124-007 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hubertusburg

Das Schloss Hubertusburg liegt in Wermsdorf, 11,8 km westsüdwestlich von Oschatz und 15 km Luftlinie nordöstlich von Grimma zwischen Leipzig und Dresden. Das ab 1721 errichtete Schloss war ein kurfürstlich-sächsisches Jagdschloss und fungierte außerdem als zeitweilige Nebenresidenz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III. .. weiterlesen

Friede von Hubertusburg

Der Friede von Hubertusburg ist eine Sammelbezeichnung der am 15. Februar 1763 geschlossenen Friedensverträge zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Die Verträge wurden auf dem sächsischen Schloss Hubertusburg östlich von Leipzig unterzeichnet und beendeten den Siebenjährigen Krieg auch im Bereich des Heiligen Römischen Reiches, nachdem er mit dem Frieden von Paris bereits in Westeuropa, Nordamerika und Indien beendet worden war. .. weiterlesen