Hot-rods sticks tipper hinnerk-ruemenapf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2000 Pixel (1929611 Bytes)
Beschreibung:
Schlägel für modernes Bodhrán spielen (von oben nach unten): Hot Rods, Sticks (Bambus, Mulga, Blackwood, Snakewood), Tipper (Blackwood, Fernambuco, RSE-Spezial). Alle hergestellt von Ralf Siepmann, Hamburg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Nov 2023 07:47:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bodhrán

Bodhrán ist eine irische Rahmentrommel. .. weiterlesen

Rute (Musikinstrument)

Als Rute bezeichnet man eine besondere Art des Schlägels, mit dem Schlaginstrumente wie z. B. die Große Trommel angeschlagen werden. Sie entstammt der Janitscharenmusik und wurde ursprünglich aus Reisig gefertigt, das am unteren Ende zusammengebunden war; der Klangeffekt entspricht ungefähr dem eines Stahlbesens. Sie gelangte im 18. Jahrhundert ins Orchester, wo sie u. a. in Mozarts komischer Oper Die Entführung aus dem Serail (1782) eine „türkische“ Klangatmosphäre schaffen soll. Die Rute wurde auch zu anderen Zeiten in der Musik der Balkanvölker verwendet, auch in Kombination mit einem normalen Trommelschlägel. .. weiterlesen