Homo heidelbergensis (Erstbeschreibung) 04


Autor/Urheber:
Otto Karl Friedrich Schoetensack (1850 – 1912)
Größe:
2982 x 3795 Pixel (1864358 Bytes)
Beschreibung:
Röntgenaufnahme des Typusexemplars von Homo heidelbergensis aus der Erstbeschreibung von 1908, dort Tafel IX
Lizenz:
Public domain
Credit:
Otto Schoetensack: Der Unterkiefer des Homo Heidelbergensis aus den Sanden von Mauer bei Heidelberg. Ein Beitrag zur Paläontologie des Menschen. Leipzig, 1908, Verlag von Wilhelm Engelmann
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Jan 2024 15:08:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Unterkiefer von Mauer

Der Unterkiefer von Mauer ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen wurde. Es wurde 1907 rund zehn Kilometer südöstlich von Heidelberg in der Sandgrube der Gemeinde Mauer entdeckt. Der Unterkiefer von Mauer ist das Typusexemplar der Art Homo heidelbergensis. Von europäischen Forschern wird der Fund auch als Homo erectus heidelbergensis bezeichnet und somit als Unterart zu Homo erectus gestellt. Das Alter des Unterkiefers konnte im Jahr 2010 erstmals absolut datiert werden und soll demnach 609.000 ± 40.000 Jahre betragen. Zuvor war in der wissenschaftlichen Literatur anhand relativer Datierungsmethoden ein Alter von entweder rund 600.000 oder von rund 500.000 Jahren als wahrscheinlich bezeichnet worden. .. weiterlesen