Hollanti-Latvia


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lumijaguaari als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1173 x 802 Pixel (1237033 Bytes)
Beschreibung:
Nederlands vs. Latvija, 23.6.2004.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 22:39:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niederländische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der niederländischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften. Die niederländische Mannschaft konnte einmal den Titel gewinnen und liegt in der ewigen Bestenliste, nachdem sich die Niederländer für 2016 nicht qualifizieren konnten, auf dem sechsten Platz. Zusammen mit Belgien richteten die Niederländer 2000 die erste von zwei Ländern organisierte EM-Endrunde aus. .. weiterlesen

Fußball-Europameisterschaft 2004

Die Endrunde der 12. Fußball-Europameisterschaft wurde vom 12. Juni bis zum 4. Juli 2004 in Portugal ausgetragen. Am Turnier nahmen 16 Nationalmannschaften teil, die in 31 Spielen zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. .. weiterlesen

Estádio Municipal de Braga

Das Estádio Municipal de Braga ist ein Fußballstadion in der nordportugiesischen Stadt Braga. Namenssponsor des Stadions wurde im Juli 2007 das Versicherungsunternehmen AXA. Die Spielstätte trug den Namen Estádio AXA bis zum Ende der Saison 2013/14. Die Anlage ist auch unter dem Namen Estadio da Pedreira (deutsch Steinbruch-Stadion) bekannt. .. weiterlesen