Hoffmann-von-Hoffmannswaldau


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
200 x 295 Pixel (24443 Bytes)
Beschreibung:
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679), deutscher Lyriker
Lizenz:
Public domain
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.

(Originaltext: http://www.literaturwelt.com/autoren/hoffmannswaldau.html)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Feb 2024 21:45:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R45871 / CC-BY-SA 3.0
(c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau war ein schlesischer Lyriker und Epigrammatiker, Bürgermeister der Stadt Breslau, Landeshauptmann des Fürstentums Breslau und Direktor des Burglehns Namslau. Er galt in der älteren Forschung als führender Vertreter der sogenannten "Zweiten Schlesischen (Dichter-)Schule" und als Begründer des „galanten Stils“ in der deutschsprachigen Poesie. .. weiterlesen

Liste Breslauer Persönlichkeiten

Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt Wirkungs- oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem Geburtsjahr sowie sonstiger Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen. .. weiterlesen

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18. Jahrhundert etablierte und der Literatur des Barock rückwirkend prunkhafte Aufgeblasenheit vorwarf. Im engeren Sinne gilt Schwulst als Merkmal des manieristisch übersteigerten Einflusses der Rhetorik auf die Dichtung seit dem Ende des 16. Jahrhunderts. Die moderne Literaturwissenschaft betrachtet Schwulst nicht mehr als negativ, sondern als authentischen Ausdruck der Zeit. .. weiterlesen