Hoffman czernin talaat kuhlman brest litovsk


Autor/Urheber:
Bruckmann, F.
Größe:
941 x 643 Pixel (138069 Bytes)
Beschreibung:
Central Powers' delegates at Brest-Litovsk (1917-1918): German general Max Hoffmann, Austrohungarian Foreign Minister Czernin, Ottoman Talaat Pasha and German Foreign Minister Kühlman.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Grosser Bilderatlas des Weltkrieges
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 07:15:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R92623 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0278 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen. Er wurde nach längeren, ergebnislosen Verhandlungen, der militärischen Besetzung der Westgebiete des ehemaligen Russischen Kaiserreichs durch die Mittelmächte und der erneuten Aufnahme der Verhandlungen am 3. März 1918 in Brest-Litowsk unterzeichnet. Damit schied Sowjetrussland als Kriegsteilnehmer aus. .. weiterlesen

Richard von Kühlmann

Richard von Kühlmann war ein deutscher Diplomat und Industrieller. Bekannt wurde er vor allem als Staatssekretär (Außenminister) im Auswärtiges Amtes des Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges sowie als Verhandlungsführer der deutschen Delegation bei den Verhandlungen zum Friedensvertrag von Brest-Litowsk, die den Krieg zwischen Deutschland und Sowjetrussland im März 1918 beendeten. .. weiterlesen

Beteiligte am Ersten Weltkrieg

Beteiligte am Ersten Weltkrieg waren diejenigen Staaten, Gebiete und Volksgruppen, die sich direkt oder indirekt am Ersten Weltkrieg beteiligten oder von ihm betroffen waren. .. weiterlesen

Max Hoffmann

Carl Adolf Maximilian Hoffmann war ein deutscher Generalmajor, der im Ersten Weltkrieg eine bedeutende militärische und politische Rolle spielte. Nach dem Krieg entwickelte er den „Hoffmannplan“ zur Niederwerfung der Sowjetunion. .. weiterlesen

Talât Pascha

Mehmed Talât Pascha war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken. .. weiterlesen