Hoellentalangerhuette Richtung Zugspitze


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1304 Pixel (2053999 Bytes)
Beschreibung:
Blick von der Höllentalangerhütte in Richtung Zugspitze und Höllentalferner
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk
Nikon F 601 - scanned color slide
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 20:35:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Höllentalangerhütte

Die Höllentalangerhütte ist eine Schutzhütte der Sektion München des Deutschen Alpenvereins im Wettersteingebirge. Sie liegt auf 1387 m ü. NHN auf dem Gebiet der Gemeinde Grainau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Hütte im schmalen Taleinschnitt zwischen Höllental-Blassen- und Waxenstein-Riffelwand-Kamm ist von Ende Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet. .. weiterlesen

Wettersteingebirge

Das Wettersteingebirge, kurz auch Wetterstein genannt, ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im südlichen Deutschland und westlichen Österreich. Anteil haben der Freistaat Bayern und das Land Tirol. Das Gebirge erreicht seinen höchsten Punkt in der Zugspitze, mit einer Höhe von 2962 m ü. NHN der höchste Berg Deutschlands. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Kalken der Trias, vor allem aus Wettersteinkalk. Durch Alpenvereinshütten, ein großes Wegenetz und mehrere Wintersportgebiete ist das Wettersteingebirge für den Tourismus erschlossen. .. weiterlesen

Zugspitze

Die Zugspitze ist mit 2962 m ü. NHN der höchste Gipfel des Wettersteingebirges und gleichzeitig Deutschlands höchster Berg. .. weiterlesen