Hjalmar Schacht


Autor/Urheber:
Bain News Service, publisher
Größe:
720 x 1000 Pixel (201679 Bytes)
Beschreibung:
Hjalmar Schacht (1877 – 1970), President of the Reichsbank
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk stammt aus der George Grantham Bain-Sammlung der Library of Congress. Laut der Bibliothek gibt es keine bekannten Copyright-Einschränkungen in der Verwendung dieses Werkes.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ggbain.36575 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 18:10:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-040-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07184 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0155 / Kropf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01258 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-171-29 / Friedrich Franz Bauer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06788 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2000-003-06A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08967 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12023 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2600 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol

Die Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol fand zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 30. April 1945 in Niederdorf im Hochpustertal statt. Soldaten der Wehrmacht unter Führung von Hauptmann Wichard von Alvensleben befreiten 141 Sonder- und Sippenhäftlinge, die aus Deutschland und siebzehn weiteren europäischen Staaten stammten, aus den Händen eines SS-Kommandos. Unter den Befreiten befanden sich Totgeglaubte wie der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum und Pastor Martin Niemöller sowie weitere bekannte Persönlichkeiten wie der Großindustrielle Fritz Thyssen und der frühere Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht. .. weiterlesen

Young-Plan

Der Young-Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Friedensvertrags von Versailles regelten. Er wurde von einem Gremium internationaler Finanzexperten vom Februar bis Juni 1929 in Paris ausgehandelt, die endgültige Ausformulierung erfolgte auf zwei Regierungskonferenzen im August 1929 und im Januar 1930 in Den Haag. Der Young-Plan trat am 17. Mai 1930 rückwirkend zum 1. September 1929 in Kraft und setzte eine durchschnittliche Annuität von rund zwei Milliarden Reichsmark fest, die zum überwiegenden Teil in Devisen zu zahlen waren. Er sollte bis 1988 gelten, wurde aber nach nur einem Jahr Laufzeit im Juni 1931 durch das Hoover-Moratorium ausgesetzt und im Juli 1932 von der Konferenz von Lausanne aufgehoben. Namensgeber war der amerikanische Industrielle und Diplomat Owen D. Young. .. weiterlesen