Historisches Museum (Gebäude) 11


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4896 x 3672 Pixel (4927991 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 19:59:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtarchiv Bern

Das Stadtarchiv Bern ist das Stadtarchiv der Schweizer Stadt Bern. Es entstand anlässlich der Trennung von Kanton und Stadt Bern im Jahre 1803. .. weiterlesen

Archive in der Schweiz

Die Liste der Archive in der Schweiz enthält Aufzählungen von staatlichen und nichtstaatlichen Archiven mit Sitz in der Schweiz. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Bern

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter im Kanton Bern, die in der Ausgabe 2021 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Bern/Kirchenfeld-Schosshalde

Die Liste der Kulturgüter in Bern/Kirchenfeld-Schosshalde enthält alle Objekte im Stadtteil IV, Kirchenfeld-Schosshalde von Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen

Gemeindearchive im Kanton Bern

Die Gemeindearchive im Kanton Bern verwahren das archivalische Kulturgut der öffentlich-rechtlichen Körperschaften nach dem kantonalen Gemeindegesetz. Einwohnergemeinden, Burgergemeinden, Kirchgemeinden, unselbstständige Anstalten und Gemeindeverbände sind gesetzlich verpflichtet, eigene Archive zu unterhalten. Die Gemeinden Bern, Biel und Thun betreiben institutionalisierte Stadtarchive, die Burgergemeinden Bern, Burgdorf und Thun verfügen über Burgerarchive mit Archivaren im Haupt- oder Nebenamt. Entsprechende Unternehmen können archivische Tätigkeiten im Auftrag übernehmen. Die übrigen Gemeindearchive sind über die jeweiligen Gemeindeschreibereien oder Sekretariate zugänglich. .. weiterlesen