Historische Karte von den Nordfriesischen Inseln - Franz Geerz 1888-2 (cropped Rømø Listland Jordsand)


Autor/Urheber:
Franz Geerz
Größe:
1915 x 2776 Pixel (6278078 Bytes)
Beschreibung:
Historische Karte von den Nordfriesischen Inseln Nordstrand, Pellworm, Amrum, Föhr, Sylt etc. der continentalen Marsch zwischen Hever und Königsau, sowie der Friesischen Vorgeest. Redigirt für die Zeit von 1643 bis 1648, mit besonderer Berücksichtigung der vor dem Jahre 1643 untergegangenen Köge, Kirchen, Ortschaften etc.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 14:20:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Rømø

Rømø [ˈrœmʏː], deutsch Röm [ˈrœm] und nordfriesisch Rem [ˈɾɛm], ist die südlichste dänische Wattenmeerinsel. Sie liegt etwa sechs Kilometer südlich der Insel Mandø und drei Kilometer nördlich von Sylt. Rømø ist mit seinem kilometerbreiten befahrbaren Sandstrand ein beliebtes Ferienziel. .. weiterlesen

Königliche Enklaven

Die königlichen oder königlich-dänischen Enklaven waren Gebiete innerhalb des Herzogtums Schleswig, die nicht dem Herzogtum, sondern unmittelbar dem Königreich Dänemark zugeordnet waren. Das Herzogtum Schleswig unterstand als dänisches Lehen ebenfalls dem dänischen König, jedoch nicht unmittelbar. Korrekt müsste der Begriff daher als Enklaven des Königreichs übersetzt werden, auch um eine Verwechslung mit den königlichen Anteilen des Herzogtums Schleswig zur Zeit der Landesteilungen zu vermeiden. .. weiterlesen

Odde

Mit Odde, früher auch Aad, wird in Dänemark, Norddeutschland und Skandinavien eine schlanke, ins Meer ragende Landzunge bezeichnet. Wegen ihrer exponierten Lage kann eine Odde auch Seezeichen, z. B. einen Leuchtturm, beherbergen. .. weiterlesen