Heringslogger Stör


Autor/Urheber:

J. Junge Schiffswerft

Größe:
3408 x 2471 Pixel (717416 Bytes)
Beschreibung:

Werftzeichnung des Loggers Störs der Glückstädter Heringsfischerei

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

G. Köhn: Seegekehlt & Seegesalzen, Loggerfischerei von der deutschen Nordseeküste

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 07:10:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-73032-0001 / Pommerening / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C1112-0006-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Glückstädter Heringsfischerei

Die Glückstädter Heringsfischerei A. G. wurde 1893 gegründet und musste 1976 als letzte Loggerfischgesellschaft geschlossen werden. .. weiterlesen

Logger (Schiffstyp)

Logger bezeichnet ursprünglich einen historischen Schiffstyp des 18. Jahrhunderts mit unterschiedlichster Verwendung, später auch einen verwandten Fischerbootstyp auf der Nordsee. .. weiterlesen

Loggerfischerei

Die Loggerfischerei oder „Große Heringsfischerei“ war eine küstenferne Hochseefischerei auf Heringe. Sie wurde von etwa 1860 bis 1976 (BRD) bzw. 1981 (DDR) betrieben und bestand zum einen aus den Fischereifahrzeugen, den Heringsloggern, zum anderen aus den Landbetrieben, den Loggereien, in denen der auf See geschlachtete und gesalzene Hering verkaufsfertig weiterverarbeitet wurde und die Logger versorgt und ausgerüstet wurden. .. weiterlesen