Heraldic Imperial Crown of Russia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
230 x 261 Pixel (178239 Bytes)
Beschreibung:
Heraldic depiction of the Imperial Crown of Russian Emperors.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, elements by Heralder
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 13:45:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28740 / CC-BY-SA 3.0
(c) Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Dimitri Romanow

Dimitri Romanowitsch Romanow war ein Bankier, Philanthrop und Schriftsteller. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an. Mit seinem Tod starb die männliche Linie des Nikolajewitsch-Zweiges aus. .. weiterlesen

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches. Sein offizieller Titel lautete Kaiser und Selbstherrscher von ganz Russland. .. weiterlesen

Haus Oldenburg

Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels. Es gründet auf einem alten norddeutschen Fürstengeschlecht, dessen Ursprünge im Osnabrücker Nordland liegen. Es wurde mit Egilmar I. 1091 erstmals sicher bezeugt. Die namensgebende Burg Oldenburg lag an der Hunte, wurde 1108 erstmals erwähnt und diente den Grafen von Oldenburg seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Residenz. .. weiterlesen