Helgoland 1


Autor/Urheber:
Größe:
1233 x 834 Pixel (219030 Bytes)
Beschreibung:
Die Helgoland während des Einlaufens in den Hafen von Cuxhaven
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert (Originaltext: selbst fotografiert)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 11:35:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Helgoland (Schiff, 2009)

Die Helgoland ist ein Hochsee-Zollkreuzer der Kontrolleinheit See des deutschen Zolls und der Küstenwache des Bundes. Die Reichweite beträgt ca. 2.300 sm bei einer Dienstgeschwindigkeit von 15 Knoten. .. weiterlesen

Kontrolleinheit See

Die deutschen Kontrolleinheiten See, bis zum Inkrafttreten des Projekt Strukturentwicklung Zoll im Jahr 2008 Wasserzoll, sind Bestandteil des Grenzaufsichtsdienstes der Bundeszollverwaltung und zuständig für die zollrechtlichen Belange auf den deutschen See- und Wasserstraßen und an den Seegrenzen. Zudem sind sie Mitglied der Küstenwache des Bundes und nehmen im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsdirektionen schifffahrtspolizeiliche Aufgaben wahr. Neben dem Einsatz auf Nord- und Ostsee überwachen die Einheiten auch die EU-Außengrenze auf dem Bodensee. .. weiterlesen

Small Waterplane Area Twin Hull

Die englische Bezeichnung Small Waterplane Area Twin Hull (SWATH), zu Deutsch etwa Doppelrumpf mit geringer Wasserlinienfläche bezeichnet eine spezielle Rumpfform von Schiffen, die besonders unempfindlich gegen Seegang ist. Sie wurde 1938 von ihrem Erfinder Frederick George Creed der britischen Marine vorgestellt, wofür ihm 1946 im Vereinigten Königreich ein Patent zuerkannt wurde. Bei ihr befinden sich zwei torpedoförmige Auftriebskörper unter der Wasseroberfläche, auf denen, mittels schmaler Stege oder Stützen, die eine minimale Wasserlinienfläche bilden, eine über Wasser angeordnete Plattform ruht. Das SWATH-Schiff stellt eine Sonderform des Katamarans dar. Schiffe, die nach diesem Bauprinzip konstruiert sind, werden als SWATH bezeichnet. In Japan ist auch die Bezeichnung „semi-submerged catamaran“ (SSC) üblich. Weltweit wurden bis 2011 etwa 60 Schiffe, nach anderen Quellen 100 Schiffe, nach dem SWATH-Prinzip gebaut. .. weiterlesen

Bundeszollverwaltung

Die Bundeszollverwaltung ist als deutsche Zollbehörde Bestandteil der Bundesfinanzverwaltung. Sie ist dem Bundesfinanzministerium unterstellt. Die Bundeszollverwaltung umfasst sowohl die Vollzugsdienste mit polizeilichen Befugnissen als auch die fiskalische Steuer- und Abgabenverwaltung. .. weiterlesen

Küstenwache des Bundes

Die Küstenwache des Bundes bildet als Koordinierungsverbund von Bundesbehörden die Küstenwache der Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen

Zoll (Behörde)

Zollverwaltung, häufig auch der Zoll, ist eine umfassende Bezeichnung für eine oder mehrere Behörden, die im Rahmen des Zollrechts ihre primären Aufgaben aus der Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs beziehen. Daneben können je nach Staat besondere Aufgaben hinzukommen, beispielsweise in Deutschland und Österreich Bekämpfung der Schwarzarbeit, in Italien Aufgaben des allgemeinen Grenzschutzes oder in der Schweiz die Erhebung der Lenkungsabgaben, zum Beispiel auf flüchtige organische Verbindungen. .. weiterlesen

Wasserzoll

Wasserzoll ist eine historische Bezeichnung für einen Teil der bestehenden Zollbehörden eines Landes oder auch einer eigenen Behörde selbst, die mit zöllnerischen und see- und schifffahrtspolizeilichen Aufgaben auf Grenzgewässern und auf der Hohen See betraut ist. .. weiterlesen