Englisch:
Portrait of Maria Theresia Charlotte of Bourbon (1778-1851) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"Portrait of Maria Theresia Charlotte of Bourbon (1778-1851) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Maria Theresia Charlotte of Bourbon (1778-1851) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lru,"Портрет Марии-Терезии Шарлотты Бурбонской"


Autor/Urheber:
Größe:
1535 x 1920 Pixel (424363 Bytes)
Beschreibung:
Die junge Herzogin von Angoulême; Das Bild entstand nach 1795 in Wien. Die Beschriftung lautet: "Marie Therese Charlotte France née...in 1778 peint à Vienne par...Füger". Das Gemälde selbst wurde 1859 von der Ermitage erworben. Einige Zeit befand es sich im Schloss Gattschina in der Nähe von St. Petersburg und wurde 1917 der Ermitage zurückgegeben, Ermitage St. Petersburg - Inventar-Nr. 1344.
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 08:43:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heinrich Friedrich Füger

Heinrich Friedrich Füger war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus. .. weiterlesen

Marie Thérèse Charlotte de Bourbon

Marie Thérèse Charlotte von Frankreich, bekannt als Madame Royale, war das älteste Kind des französischen Königs Ludwig XVI. und der Königin Marie-Antoinette. Sie war die einzige Überlebende der Königsfamilie während der Französischen Revolution. .. weiterlesen

Dunkelgräfin

Dunkelgraf und Dunkelgräfin ist die Bezeichnung für ein geheimnisvolles Paar, das von 1810 bis 1837 auf Schloss Eishausen bei Hildburghausen lebte und sich selten in der Öffentlichkeit zeigte. Wegen ihres zurückgezogenen Lebens und ihrer ungeklärten Identität wurden sie literarisch „die Dunkelgrafen“ genannt. Sie wurde lange Zeit als Marie Thérèse Charlotte von Frankreich gehandelt, Tochter des hingerichteten französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie-Antoinette, was durch anthropologische und molekulargenetische Analysen jedoch mittlerweile widerlegt werden konnte. .. weiterlesen

Hildburghausen

Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist die ehemalige Residenzstadt des von 1680 bis 1826 bestehenden Herzogtums Sachsen-Hildburghausen und liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen. .. weiterlesen