Heerlen wapen


Autor/Urheber:
Größe:
440 x 655 Pixel (373581 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of the Dutch municipality of Heerlen, Limburg.
Kommentar zur Lizenz:
Wappen einer niederländischen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Dieses Bild stellt das Wappen einer (ehemaligen) niederländischen Körperschaft des öffentlichen Rechts, wie einer Gemeinde, Provinz, Wasserschaft (waterschap) oder Diözese, dar. Diese Wappen sind im offiziellen Register des Hohen Rats des Adels (Hoge Raad van Adel) registriert und wurden bzw. werden von der entsprechenden Körperschaft, der das Wappen durch Königlichen Erlass erteilt wurde, verwendet. Es ist jedem erlaubt, ein Bild eines Wappens zu verwenden, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die im Ministerialrundschreiben des Innenministeriums vom 3. September 1979 (niederländisch) erläutert werden.

Auszug aus dem Rundschreiben: Die Darstellung eines Gemeindewappens ist erlaubt: Die Gemeinde besitzt kein Urheberrecht am Wappen. Es spricht auch nichts gegen die Verwendung eines Gemeindewappens als Herkunftsangabe auf Gegenständen, mit denen Handel betrieben (z. B. Souvenirs) oder Werbung gemacht wird, sofern keineswegs der Eindruck vermittelt wird, dass die Herstellung oder der Handel dieser Gegenstände unter der Verantwortung der Gemeinde erfolgt.

Nach niederländischem Recht kann ein Wappen daher frei verwendet werden und ist damit gemeinfrei. Jeder hat die Möglichkeit, auf der Grundlage der Beschreibung im Königlichen Erlass ein Wappen (auf Papier oder elektronisch) in seinem eigenen Stil zu zeichnen. Ein solches Wappen gilt als das Wappen der jeweiligen Körperschaft und kann innerhalb der Beschränkungen des oben genannten Rundschreibens auch so genannt werden. Jedoch besitzt an jeder einzelnen Zeichnung der Hersteller der jeweiligen Zeichnung das Urheberrecht. Die Verwendung einer solchen Zeichnung erfordert daher die Erlaubnis des Urhebers, also des Zeichners, nicht aber der öffentlichen Körperschaft.
Lizenz:
Public domain
Credit:
HRVA SVG is own work.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 11:59:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cadre-71/2-Europameisterschaft 1967

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1967 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 19. März 1967 in Heerlen statt. Es war die vierte Cadre-71/2-Europameisterschaft in den Niederlanden. .. weiterlesen

Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1965 war das 27. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. bis zum 31. Januar 1965 in Heerlen, in niederländischen Provinz Limburg statt. Es war die 14. Cadre-47/2-Europameisterschaft in den Niederlanden. .. weiterlesen

Heerlen

Heerlen [ˈɦeːrlə(n)] ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Limburg. Auf einer Fläche von etwa 46 km² lebten hier am 1. Januar 2023 laut CBS 87.107 Einwohner. .. weiterlesen

Lüttich

Lüttich ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Lüttich und Sitz des Bistums Lüttich. Die 195.278 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Ourthe in die Maas 25 km Luftlinie südlich von Maastricht (Niederlande) und 39 km südwestlich von Aachen (Deutschland). Das Lütticher Becken zählt samt Vorstädten ungefähr 600.000 Einwohner. .. weiterlesen