Hecht 090710 Sceptre


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 1283 Pixel (793756 Bytes)
Beschreibung:
Replica of bronze sceptre from the Nahal Mishmar hoard. Displayed at the Hecht Museum in Haifa
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 19:52:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ghassulien-Kultur

Die kupferzeitliche Ghassulien-Kultur blühte im vierten Jahrtausend v. Chr. vor allem in der Levante. Der namensgebende Fundort ist Teleilat Ghassul nordöstlich vom Toten Meer gelegen. Die Träger der Kultur gelten auch als die Erbauer der Megalithanlagen auf dem Golan. .. weiterlesen

4. Jahrtausend v. Chr.

Das 4. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 4000 v. Chr. bis 3000 v. Chr. Es brachte große Veränderungen im menschlichen Kulturgeschehen. In ihm erfolgte der Übergang zur Bronzezeit und die Einführung der Schrift. Es entstanden die Stadtstaaten von Sumer und das Königreich von Ägypten, die beide eine vorrangige Entwicklung nehmen sollten. Die Landwirtschaft breitete sich über weite Teile Eurasiens aus. Die Weltbevölkerung verdoppelte sich im Verlauf des Jahrtausends von 7 auf 14 Millionen Menschen. .. weiterlesen

37. Jahrhundert v. Chr.

Das 37. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 3700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 3601 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 5650 bis 5551 vor heute oder dem Intervall 4936 bis 4811 Radiokohlenstoffjahre. .. weiterlesen