Hawaiian Eruption-numbers


Autor/Urheber:
Größe:
1100 x 1100 Pixel (126121 Bytes)
Beschreibung:
Hawaiian Eruption Schema.
  • 1. Aschewolke
  • 2. Lavafontäne
  • 3. Krater
  • 4. Lavasee
  • 5. Fumarolen
  • 6. Lavastrom
  • 7. Gesteinsschichten von Lava und Asche
  • 8. Stratae
  • 9. Sill
  • 10. Magma-schlot
  • 11. Magmakammer
  • 12. Dyke
  • Lizenz:
    Credit:

    Eigenes Werk.

    Inspired by the document about volcanism from the Portail sur la prévention des risques majeurs (web portal about the prevention of the major risks) of the Ministère français de l’Ecologie, du Développement et de l’Aménagement durables (french Minister of the Ecology, Environment and Sustainable Development).
    Bild teilen:
    Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
    Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 00:03:17 GMT

    Relevante Bilder


    Relevante Artikel

    Schildvulkan

    Ein Schildvulkan ist eine besondere Form eines Vulkans. Die Bezeichnung kommt von der schildartig aufgewölbten Form dieses Vulkantyps. .. weiterlesen

    Vulkanausbruch

    Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus. Dabei leeren sich auf mehr oder weniger zerstörerische Weise die Magmakammer(n) eines Vulkans, oder Magma steigt durch Spalten und Bruchstellen mehr oder weniger direkt aus dem Erdmantel auf. .. weiterlesen

    Skjaldbreiður

    Der Skjaldbreiður ist ein Schildvulkan im Südwesten Islands. Er liegt auf dem Gemeindegebiet von Bláskógabyggð. Er entstand bei einem Ausbruch vor etwa 9.000 Jahren. Der Vulkan ist 1060 m hoch, sein Krater hat einen Durchmesser von etwa 300 m. Sein Basisdurchmesser liegt bei etwa 15 km. .. weiterlesen