Haus Schlesien 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4592 x 3056 Pixel (5296910 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 12:26:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus Schlesien

Das Haus Schlesien ist ein Zentrum für Kultur und Geschichte der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Schlesier in Heisterbacherrott, einem Ortsteil der Stadt Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es besteht aus einem Kultur- und Bildungszentrum mit einer Tagungs- und Begegnungsstätte, dem Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde, einer Präsenzbibliothek mit rund 30.000 Bucheinheiten, Gastronomie und Gästezimmer. .. weiterlesen

Landsmannschaft Schlesien

Die Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien e. V. ist ein Vertriebenenverband und vertritt die Interessen der Schlesier. Ihre Bundesgeschäftsstelle unterhält die Landsmannschaft in den Räumen des Hauses Schlesien in Königswinter bei Bonn. .. weiterlesen

Heisterbacherrott

Heisterbacherrott ist ein Stadtteil von Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis mit etwa 2000 Einwohnern. Er liegt am nördlichen Rand des Siebengebirges und ist ein Wallfahrtsort. .. weiterlesen

Liste der Museen im Rhein-Sieg-Kreis

Die Liste der Museen im Rhein-Sieg-Kreis beinhaltet Museen im Rhein-Sieg-Kreis, die unter anderem Kunst, Kultur und Naturgeschichte vorstellen. .. weiterlesen