Haus Hohenover IMGP2959 wp


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (4741240 Bytes)
Beschreibung:
Haus Hohenover bei Süddinker, Hamm, Nordrhein-Westfalen
Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Dec 2023 05:24:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus Hohenover

Haus Hohenover war einst ein Wasserschloss und Rittersitz und ist heute ein Herrenhaus an der Ahse im Hammer Stadtteil Norddinker, Stadtbezirk Hamm-Uentrop. Der Name Hohenover bedeutet vermutlich hohes Ufer. Hohenover ist eines von neun bereits im 13. Jahrhundert genannten Rittergütern des Kirchspiels Dinker. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Hamm

Die Liste der Baudenkmäler in Hamm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . Die Denkmalliste der Stadt Hamm umfasste am 1. Mai 2013 insgesamt 349 Kulturdenkmale; davon waren 325 Baudenkmale, 21 Bodendenkmale und drei bewegliche Denkmale. .. weiterlesen