Hans Eichel


Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Head in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Internationaler Währungsfond)
Größe:
330 x 380 Pixel (26505 Bytes)
Beschreibung:
Hans Eichel
Kommentar zur Lizenz:
"These photographs are in the public domain.", von http://www.imf.org/external/photo/showall.asp?d=4%2F29%2F2001&g=28
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Mar 2024 22:38:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F048639-0031 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054626-0002 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029983-0017 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039405-0014 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F082410-0032 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F064991-0014 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039419-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079284-0010 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046940-0003 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA
(c) Christian Doppelgatz/KUXMA, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024641-0036 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hessische Landesregierung

Die Hessische Landesregierung ist die Regierung des Landes Hessen. .. weiterlesen

Hessischer Ministerpräsident

Der Hessische Ministerpräsident ist der Regierungschef des Landes Hessen und führt somit den Vorsitz der hessischen Landesregierung. Rechte, Pflichten und Wahlmodus des Ministerpräsidenten werden in der Verfassung des Landes Hessen festgelegt. Der Amtssitz des hessischen Ministerpräsidenten ist die Staatskanzlei in Wiesbaden. .. weiterlesen

Landtagswahl in Hessen 1991

Die Wahlen zum 13. Hessischen Landtag fanden am 20. Januar 1991 statt und führten zum Machtverlust der amtierenden CDU/FDP-Koalition. Die SPD wurde bei leichten Zugewinnen mit 40,8 % der Stimmen knapp stärkste Partei und konnte gemeinsam mit den Grünen die zweite rot-grüne Koalition in Hessen bilden. Zugleich mit der Landtagswahl wurden zwei Volksabstimmungen über die Annahme von Änderungen der Landesverfassung durchgeführt. .. weiterlesen

Landtagswahl in Hessen 1995

Die Wahlen zum 14. Hessischen Landtag fanden am 19. Februar 1995 bzw. in einem Wahlkreis am 5. März 1995 statt. Zugleich mit der Landtagswahl wurde eine Volksabstimmung über die Annahme der Senkung des passiven Wahlalters durchgeführt, die von der Mehrheit der Abstimmenden verworfen wurde. Bei der Landtagswahl wurde die CDU stärkste Partei, die regierende Koalition aus SPD und Grünen aber bestätigt. Es war die erste Landtagswahl in Deutschland bei der eine rot-grüne Koalition wiedergewählt wurde. .. weiterlesen

Bundesministerium der Finanzen

Das Bundesministerium der Finanzen ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Dem Ministerium steht der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner (FDP), vor. Das BMF wird von einem wissenschaftlichen Beirat, einem FinTechRat und einem Beirat für nachhaltige Finanzierung unterstützt. .. weiterlesen