Hamburg ELB 00027948


Autor/Urheber:
euroluftbild.de/Grahn
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 332 Pixel (46237 Bytes)
Beschreibung:
HAMBURG 08.07.2012 Die Imtech Arena ist das Stadion des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV in Hamburg, das gelegentlich auch für Konzerte und andere Sportveranstaltungen genutzt wird. Bis Juni 2001 trug es den Namen Volksparkstadion, bis Juli 2007 AOL Arena und bis Juni 2010 HSH Nordbank Arena. // The stadium Imtech Arena is the home ground of German Bundesliga club HSV. www.imtech-arena.de
Lizenz:
Credit:
08.07.2012
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 05:16:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Michael Barera, CC BY-SA 4.0
(c) Michael Barera, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0414-009 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0
(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Liste der größten Fußballstadien in Deutschland

Die Liste der größten Fußballstadien in Deutschland umfasst alle Stadien in Deutschland, in denen Fußball gespielt wird oder wurde, ab 15.000 Zuschauerplätzen. Diese können sich aus Sitz- und Stehplätzen zusammensetzen. Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist dies neben anderen Kriterien die Untergrenze für die Spielberechtigung in der Fußball-Bundesliga. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Vorhandensein einer Tribünenüberdachung, die Mannschaft, die das Stadion hauptsächlich nutzt, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die höchste Besucherzahl mit Jahreszahl genannt. In einer weiteren Liste werden alle Stadien ab einer Sitzplatzkapazität von 25.000 aufgeführt. Dies ist etwa die Untergrenze für die Nutzung von Stadien für Länderspiele. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Jahr der letzten Renovierung oder des Um-/Neubaus, der vorherige Stadionname, die Anzahl der Logen- und Business-Plätze, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die Kosten der letzten Baumaßnahmen genannt. .. weiterlesen

Fußball in Deutschland

Fußball ist die in Deutschland mit Abstand beliebteste Sportart. Sechseinhalb Millionen Menschen sind Mitglied in einem der über 27.000 Fußballvereine. Es besteht ein Ligasystem, an dessen Spitze die 1963 gegründete Bundesliga, die 1974 eingeführte 2. Bundesliga und seit der Spielzeit 2008/09 bei den Männern die eingleisige 3. Liga stehen. In der Bundesliga wird der Deutsche Meister ermittelt. Zugleich gibt es nationale Turniere wie den DFB-Pokal. .. weiterlesen