Hainaut Modern Arms


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 660 Pixel (23594 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of the Counts of Hainaut.

Arms of Flanders quartered with Holland

Blazon: Quarterly, I and IV Or a lion rampant sable, armed and langued gules; II and III Or a lion rampant gules, armed and langued azure.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Modified from
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 15:26:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johann II. (Holland)

Johann von Avesnes war als Johann II. von 1280 bis 1304 Graf von Hennegau und ebenfalls als Johann II. von 1299 bis 1304 Graf von Holland. Er war der Sohn Johanns von Avesnes (1218–1257) und Adelheid von Holland. Seine Großmutter war die Gräfin Margarete II. von Flandern und Hennegau. .. weiterlesen

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau, benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs. .. weiterlesen

Karl der Kühne

Karl I. der Kühne – französisch Charles Ier le Téméraire oder le Hardi, niederländisch Karel de Stoute, englisch Charles the Bold – war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois. Seine Eltern waren Philipp III. der Gute und Isabella von Portugal. Karl der Kühne war vom 15. Juni 1467 bis zum 5. Januar 1477 Herzog von Burgund sowie der Burgundischen Niederlande. .. weiterlesen

Philipp III. (Burgund)

Philipp der Gute, niederländisch Filips de Goede, französisch Philippe le Bon, war vom 10. September 1419 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund aus der burgundischen Seitenlinie des Hauses Valois, Sohn von Herzog Johann Ohnefurcht und der Margarete von Bayern. Seine historische Bedeutung liegt in erster Linie darin, dass er unter seiner Herrschaft verschiedene Grafschaften und Herzogtümer vereinte, aus denen später die Niederlande, Belgien und Luxemburg hervorgingen. .. weiterlesen