HL Damals – IR Lübeck – KleinGross


Autor/Urheber:
Unteroffizier Hermann Zunk († 1916)
Größe:
1075 x 1371 Pixel (6904024 Bytes)
Beschreibung:
Den größten und kleinsten Soldaten, der sich 1915 zur Zeit der Aufnahme des Bildes in der Garnison befanden. Der Große war Musketier Möller, im Zivilberuf Zimmermann und gebürtig aus Nusse, 30 Jahre alt und 1,90 m groß. Der kleine war Musketier Rauschenberger, von Beruf Baggerarbeiter, aus Jork bei Buxtehude, 26 Jahre alt und nur 1,50 m groß. Beide hatten nicht aktiv gedient, sondern gehörten dem unausgebildeten Landsturm an und sind erst in Folge des Krieges zu den Waffen einberufen worden. Die Aufnahme des Bildes stammte von Hermann Zunk, Unteroffizier des 162. Regimentes.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Der größte und der kleinste Soldat in Lübeck. In: Vaterstädtische Blätter, Jahrgang 1914/15, Nr. 35, Ausgabe vom 30. Mai 1915, S. 143–144.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 Nov 2023 18:40:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162

Das Infanterie-Regiment Lübeck Nr. 162 war ein Verband der Preußischen Armee. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte es an der Westfront und bestand hier seine Feuertaufe in der Schlacht von Noyon. .. weiterlesen