Französisch:
La Rencontre, ou Bonjour Monsieur Courbet Auf Wikidata bearbeiten

Die Begegnung, oder Bonjour, Monsieur Courbet!
title QS:P1476,fr:"La Rencontre, ou Bonjour Monsieur Courbet Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lfr,"La Rencontre, ou Bonjour Monsieur Courbet Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Bonjour monsieur Courbet"
label QS:Lru,"Встреча (картина Курбе, 1854)"
label QS:Lde,"Die Begegnung, oder Bonjour, Monsieur Courbet!"
label QS:Lro,"Întâlnirea (pictură de Courbet)"
label QS:Lfa,"ملاقات"
label QS:Lmk,"Средба (Гистав Курбе)"
label QS:Ltr,"Günaydın Bay Courbet"
label QS:Lja,"出会い こんにちはクールベさん"
label QS:Larz,"لا رينكونتر"
label QS:Lhy,"Հանդիպում (նկար, Կուրբե)"
label QS:Lsv,"Mötet"
label QS:Lpl,"Dzień dobry, panie Courbet"
label QS:Lhe,"שלום אדון קורבה"
label QS:Lnl,"Bonjour Monsieur Courbet"
label QS:Les,"El encuentro"
label QS:Lavk,"Kakevera (trutca ke Courbet)"
label QS:Lid,"La rencontre"
label QS:Len,"The Meeting, or Bonjour, Monsieur Courbet!"
label QS:Leo,"La Renkonto, aŭ “Bonan tagon, sinjoro Courbet”"
label QS:Lbr,"La rencontre"


Autor/Urheber:
Größe:
3000 x 2597 Pixel (4823192 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:

1. The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.


2./3. Musée Fabre, Official gallery link (French, click UK flag icon at top right for English)
4. Freunde der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Presse
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 00:06:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Selbstdarstellung

Selbstdarstellung ist die Art und Weise, wie sich ein Selbst, ein Ich, eine Person, eine soziale Gruppe oder eine Institution anderen gegenüber darstellt. Typische Ausdrucksmittel der Selbstdarstellung sind Sprachform, nonverbales Verhalten (Körpersprache) sowie unmittelbares oder medial vermitteltes ästhetisches Erscheinungsbild. Der Begriff findet Anwendung auf den Gebieten Soziologie, Biologie, Kunst, Literatur, Sozialpsychologie sowie im Bereich des Marketing. Eine Inszenierungsstrategie, um ein bestimmtes Ansehen bei anderen herzustellen. Ziel der Inszenierung: ein erwünschtes Selbst mit der wesentlichen Funktion, den sozialen Einfluss zu vergrößern. Daher steuern, beeinflussen und kontrollieren Individuen in sozialen Interaktionen den Eindruck, den sie auf andere Personen machen. Typische Medien der Selbstdarstellung sind die inhaltliche Gestaltung von Aussagen, gleichermaßen auch das nonverbale Verhalten und das Erscheinungsbild. .. weiterlesen

Musée Fabre

Das Musée Fabre ist ein Kunstmuseum in der südfranzösischen Stadt Montpellier; es ist eines der bedeutendsten Museen Frankreichs. .. weiterlesen

Gustave Courbet

Jean Désiré Gustave Courbet war ein französischer Maler des Realismus. .. weiterlesen