Zuschauerraum im Alten Burgtheater in Wien Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Zuschauerraum im Alten Burgtheater in Wien Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Zuschauerraum im Alten Burgtheater in Wien Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Auditorium of the old Burgtheater"
label QS:Lru,"Зал старого Бургтеатра"


Autor/Urheber:
Größe:
2541 x 2289 Pixel (1372216 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1918 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from the book "Die Welt von Klimt, Schiele und Kokoschka."
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 12:53:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gustav Klimt

Gustav Klimt war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession. .. weiterlesen

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am heutigen Universitätsring eröffnet. Nachdem dieses 1945 infolge eines Bombenangriffes vollständig ausgebrannt war, diente das Ronacher bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. .. weiterlesen