Gruene Logo


Autor/Urheber:

Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich

Größe:
1210 x 1226 Pixel (19569 Bytes)
Beschreibung:

Logo der österreichischen Grünen (ab 2012)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Feb 2023 06:14:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte der Grünen – Die Grüne Alternative

Die Grüne Parlamentspartei (1986–2017) Österreichs geht auf verschiedene gesellschaftliche Veränderungen in den 1970er Jahren zurück. Bürgerinitiativen, die sich gegen lokale Großprojekte formierten, sowie die Massenbewegungen gegen das Kernkraftwerk Zwentendorf und die Besetzung der Hainburger Au legten den Grundstein für die Gründung einer grünen Partei in Österreich. Nachdem die ersten, miteinander konkurrierenden grünen Parteien, die Alternative Liste Österreichs (ALÖ) und die Vereinigten Grünen Österreichs (VGÖ), 1983 am Einzug ins Parlament gescheitert waren, gelang Freda Meissner-Blau 1986 mit einer Wahlliste von VGÖ- und ALÖ-Vertretern der Einzug in den österreichischen Nationalrat. 1987 gründeten die Unterstützer der neuen Parlamentsfraktion die Grüne Alternative (GA), die seit 1993 die offizielle Bezeichnung Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE) führt. Mit Ausnahme der Nationalratswahlen von 1995 konnten die Grünen ihren Stimmenanteil bei Nationalratswahlen konstant steigern und wurden 2006 mit 11,05 % erstmals drittstärkste Partei im österreichischen Nationalrat. Während die Grünen auf Bundesebene noch keiner Regierung angehörten, existiert auf Länderebene seit 2010 eine Koalition mit der SPÖ in Wien und seit 2014 eine Koalition mit der ÖVP in Vorarlberg. Außerdem existierte von 2003 bis 2015 eine Koalition mit der ÖVP in Oberösterreich. .. weiterlesen

Ina Aigner

Ina Aigner ist eine österreichische Politikerin der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Von 14. Dezember 2017 bis 21. März 2018 war sie vom Landtag von Niederösterreich entsandtes Mitglied des Österreichischen Bundesrates, seit 22. März 2018 ist sie Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich. .. weiterlesen

Johannes Voggenhuber

Johannes Voggenhuber ist ein österreichischer Politiker, Autor und Publizist. Er war von 1990 bis 1996 Abgeordneter der Grünen zum österreichischen Nationalrat und von 1995 bis 2009 grünes Mitglied des Europäischen Parlaments. Er kandidierte mit der Initiative 1 Europa mit Unterstützung der NR-Fraktion Jetzt erfolglos bei der Europawahl in Österreich 2019 und beendete danach seine politische Karriere. .. weiterlesen

Thomas Steiner (Politiker)

Thomas Steiner ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Jurist. Seit 2010 ist Steiner Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und seit 2011 Bürgermeister der burgenländischen Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt. Von 2015 bis 2020 war er Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland. .. weiterlesen

Gerhard Schödinger

Gerhard Schödinger ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) sowie Beamter. .. weiterlesen

Hubert Lang (Politiker)

Hubert Lang ist ein österreichischer Politiker der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Er ist seit 2010 Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag. .. weiterlesen

Gerhard Razborcan

Gerhard Razborcan ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Razborcan ist seit 2002 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich. .. weiterlesen