Grubingen Kirche 1594


Autor/Urheber:
Größe:
1097 x 881 Pixel (246802 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung der Kirche St. Michaelis in Grubingen aus der Spessartkarte von Paul Pfinzing von 1574
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 20:37:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Michaelis (Grubingen)

Die Kirche St. Michaelis in Grubingen war ein romanisches Kirchengebäude im heutigen unterfränkischen Landkreis Miltenberg, Regierungsbezirk Unterfranken im heute bayerischen Teil des Spessarts. .. weiterlesen

Paul Pfinzing

Paul Pfinzing der Ältere, ein bedeutender Kartograf, entstammte der Nürnberger Patrizierfamilie Pfinzing von Henfenfeld. .. weiterlesen

Main

Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Unterfranken

Die Liste von Burgen und Schlössern in Unterfranken ist ein Verzeichnis von historischen Anwesen, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Unterfranken im Bundesland Bayern, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, und Schwaben. .. weiterlesen

Grubingen

Grubingen ist eine Wüstung am Main im heutigen unterfränkischen Landkreis Miltenberg. In Urkunden und Akten des 14. Jahrhunderts erscheint die Kirche St. Michaelis unter diesem Namen. Vermutlich wurde die Siedlung spätestens in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Anfang des 17. Jahrhunderts ca. 1630 wegen einer Pest-Epidemie aufgegeben. Nur die Existenz der Kirche St. Michaelis ist unter dem Namen Grubingen eindeutig belegt. Die Verwendung des weltlichen Ortsnamens „Grubingen“ ausschließlich für eine Kirche, die unter dem Patrozinium Sankt Michael stand, ist jedoch unwahrscheinlich. Außerdem wurde in den Flurbezeichnungen zwischen Grubinger Besitz und dem der Kirche St. Michaelis unterschieden. .. weiterlesen