Graupa schoss6


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (1941063 Bytes)
Beschreibung:
Jagdschloss Graupa
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 15:55:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Graupa

Graupa ist eine rechts von der Elbe und südöstlich von Dresden liegende Ortschaft. Seit dem 1. Januar 1999 ist Graupa ein Stadtteil von Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er besteht aus den Teilen Groß- und Klein- und Neugraupa sowie Vorderjessen. Zur Ortschaft Graupa gehört außerdem Bonnewitz. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Pirna

Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen. .. weiterlesen

Richard-Wagner-Stätten Graupa

In Graupa, unweit von Dresden, befinden sich ein Richard-Wagner-Museum (Lohengrinhaus) und das größte Denkmal Wagners im Liebethaler Grund in der Sächsischen Schweiz. Während seiner Zeit als Hofkapellmeister in Dresden (1842–1849) nahm Richard Wagner im Sommer 1846 für einige Wochen „Urlaub“ und wohnte mit seiner Frau Minna im Schäferschen Gut, um seine Oper Lohengrin zu konzipieren. In Graupa entstanden wesentliche Teile der Lohengrin-Komposition. Wagner blickte auch später gerne auf die schöne Zeit in Graupa zurück und besuchte seine Wirkungsstätte auch mit seiner Familie nochmals am 8. September 1881. .. weiterlesen