GraefeAlbrechtvon


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
566 x 707 Pixel (70696 Bytes)
Beschreibung:

Albrecht von Graefe (* 1. Januar 1868 in Berlin; † 18. April 1933 in Goldebee) deutscher Politiker (DNVP, DVFP)

Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist vor dem Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes am 1. Januar 1966 von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts veröffentlicht worden, ohne dass der Verfasser auf dem Titelblatt, in der Widmung, in dem Vorwort oder am Ende genannt wurde (§ 3 LUG; zu Details siehe Wikipedia:Bildrechte). Für die Berechnung der Schutzfrist gilt daher nach § 134 Satz 2 UrhG, dass sie 70 Jahre nach Veröffentlichung läuft.

Nach dieser Berechnung der Schutzfrist ist diese Datei gemeinfrei.
Dieser Baustein ist in der Wikipedia derzeit (Stand April 2011) nur für folgende Werkarten zugelassen:
  • Porträts von Abgeordneten aus den vom Büro des Reichstags herausgegebenen Reichstags-Handbüchern.
  • Karten, die von der Kartographischen Abteilung der Kgl. Preuß. Landesaufnahme (oder anderen deutschen Vermessungsämtern) ohne Nennung eines Kartographen veröffentlicht wurden (insbesondere sogenannte Messtischblätter).

Andere Werkarten müssen zuvor hier diskutiert werden und können erst nach positivem Diskussionsergebnis ergänzt werden.

In jedem Fall müssen die Werke vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht worden sein.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Dieses Werk ist vor dem Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes am 1. Januar 1966 von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts veröffentlicht worden, ohne dass der Verfasser auf dem Titelblatt, in der Widmung, in dem Vorwort oder am Ende genannt wurde (§ 3 LUG; zu Details siehe Wikipedia:Bildrechte). Für die Berechnung der Schutzfrist gilt daher nach § 134 Satz 2 UrhG, dass sie 70 Jahre nach Veröffentlichung läuft.
Credit:

Büro des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1920, I. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 03:30:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0307-508 / Sellin, Erich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0327-501 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Albrecht von Graefe (Politiker)

Karl Albrecht von Graefe, unter zeittypischer Hinzufügung des Besitznamens auch von Graefe-Goldebee, war ein deutscher völkischer Politiker. Bis Mitte der 1920er Jahre galt er zusammen mit Erich Ludendorff, Gregor Strasser und Adolf Hitler als einer der Führer der extremen Rechten in Deutschland. Mit diesen stellte er sich an die Spitze des Hitlerputsches. Er leitete die mit der NSDAP zeitweise verbündete antisemitische DVFP und war Fraktionsführer der gemeinsamen Fraktion NSFP im Reichstag. Nach dem Zerbrechen der gemeinsamen Reichstagsfraktion 1927 und der Niederlage bei den Wahlen 1928 zog sich Graefe aus der Politik zurück. .. weiterlesen

Reichstagswahlkreis Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 6

Der Reichstagswahlkreis Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 6 war der sechste Reichstagswahlkreis für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918. .. weiterlesen