Grabkrone Heinrich 4


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rennix in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
1488 x 1330 Pixel (368971 Bytes)
Beschreibung:
Die Grabkrone Heinrichs IV. Aus der Domschatzkammer des Dom zu Speyer, in dem auch Heinrichs Grabstätte liegt. Aufgenommen am 27.08.2003 ebenda.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch EvaK mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 19:00:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grabkrone

Eine Grabkrone wurde im Mittelalter und der Frühen Neuzeit für die Bestattung eines Herrschers gefertigt. .. weiterlesen

Heinrich IV. (HRR)

Heinrich IV. aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser. .. weiterlesen

Krone

Eine Krone ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher. Sie ist Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol und Insigne ihrer Herrschaft über ein bestimmtes Volk oder ein Territorium. Daher wird „die Krone“ auch als Synonym für ein mit staatlicher Würde ausgestattetes König- oder Kaisertum benutzt. .. weiterlesen