Godollo - Elisabeth1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (730584 Bytes)
Beschreibung:

Monument of Elisabeth in Godollo (Hungary) Sculptor:József Róna (1901)

Dieses Bild zeigt das Denkmal in Ungarn mit der Nummer 7060

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 01:58:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Elisabeth von Österreich stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach. Sie wurde 1854 durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich und 1867 auch Königin von Ungarn. Ihre Geschwister nannten sie Sisi; seit den Ernst-Marischka-Filmen ist sie auch als Sissi bekannt. .. weiterlesen

Schloss Gödöllő

Das Schloss Gödöllő liegt ca. 25 Kilometer nordöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest in der Stadt Gödöllő. Es wurde im 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I. errichtet und ist auch unter dessen Namen bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war es die bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sisi“). Das Schloss wurde in der Zeit des sozialistischen Regimes 1949 bis 1990 stark vernachlässigt fing an zu verfallen. 1996 begannen Restaurierungsarbeiten; seitdem ist das Schloss für Besucher zugänglich. .. weiterlesen