Germany Saxony-Anhalt adm location map


Autor/Urheber:
Größe:
919 x 1130 Pixel (520511 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Sachsen-Anhalt, Deutschland
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk mittels:

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 09:00:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-76468-0014A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-91300-0012 / Krueger; Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-26465-0001 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Carsten Pätz, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13449 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0331-309 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R14718 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50

Die Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50 war die zweite Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt. Nach der Einführung der DDR-Oberliga war die Landesklasse ab dieser Spielzeit nur noch zweitklassig. Die Landesklasse wurde erneut in zwei Staffeln im Rundenturnierausgetragen, beide Staffeln wurden auf 12 Mannschaften aufgestockt, die beiden Staffelsieger spielten in einem Finale den sachsen-anhaltischen Fußballmeister aus. Die BSG Eisenhüttenwerk Thale konnte sich in diesem Finale gegen die ZSG Hydrierwerke Zeitz durchsetzen und qualifizierte sich dadurch für die Aufstiegsrunde zur Fußball-Oberliga 1950/51, bei der sich Thale durch den dritten Platz den Aufstieg in die oberste Liga sicherte. Zeitz und die Vizemeister beider Staffeln, ZSG Burg und BSG Schuhmetro Weißenfels, qualifizierten sich für die zur kommenden Spielzeit neu eingeführte, zweitklassige DDR-Liga. Durch diese Einführung war die Landesklasse Sachsen-Anhalt ab kommender Saison nur noch drittklassig. .. weiterlesen

Clausewitz-Kaserne (Burg)

Die Clausewitz-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr südöstlich vom Zentrum der Stadt Burg. In der Zeit der DDR trug sie den Namen Waldfrieden-Kaserne. Sie wurde 1993 nach Carl von Clausewitz umbenannt. .. weiterlesen

Wehrstedt (Halberstadt)

Wehrstedt ist ein Stadtteil der Stadt Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, (Deutschland). .. weiterlesen

Flugplatz Allstedt

Der Flugplatz Allstedt ist ein deutscher Sonderlandeplatz bei Allstedt. Er ist für Flugzeuge bis 5700 kg zugelassen. Der Flugplatz Allstedt liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, rund 95 Kilometer westlich von Leipzig. .. weiterlesen

Winkelstedt (Dähre)

Winkelstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Dähre im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Holzhausen (Dähre)

Holzhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Dähre im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Lindwerder (Jessen)

Lindwerder ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg des Landes Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen