German dialect continuum in 1900 (according to Wiesinger & König)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3048 x 3044 Pixel (1198457 Bytes)
Beschreibung:
Karte der wichtigsten Dialektgruppen des Deutschen Sprachraums um das Jahr 1900. Basierend auf:
  • P. Wiesinger: Die Einteilung der deutschen Dialekte. In: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, series: HSK 1.2, Berlin, New York, S. 807–900
  • W. König: dtv-Altas Deutsche Sprache, 2019, Munich, S. 230.
  • J. Goossens: Deutsche Dialektologie, Walter de Gruyter, 1977, S. 48f.

Anmerkung: Der Großteil der Karte basiert auf Wiesinger, die ehemals ostdeutschen Bereiche prinzipiell auf König. Im Zweifelsfall wurde Wiesinger präferiert.

Legende:

Linien

  • Die dünne schwarz-weiß-gestrichelte Linie zeigt das Gebiet mit zwei Dachsprachen: Luxemburgisch (neben Standarddeutsch) in Luxemburg.
  • gestreifte Linien zeigen Übergangsdialekte an.

Niederfränkisch / Niederländische Varietäten: (violett)

  1. Niederrheinisch

Friesische Varietäten: (orange)

  1. Saterländisch (letztes Überbleibsel des Ostfriesischen)
  2. Nordfriesisch

Niederdeutsche Varietäten: (blau)

  1. Westfälisch
  2. Nordniederdeutsch
  3. Ostfälisch (ein gelber Fleck im Inneren ist Erzgebirgisch im Harz)
  4. Mecklenburg-Vorpommerisch
  5. Brandenburgisch (der gelbe Fleck im Inneren ist Berlinerisch)
  6. Mittelpommerisch
  7. Hinterpommerisch
  8. Niederpreußisch

Mitteldeutsche Varietäten: (hellgelb)

  1. Ripuarisch
  2. Luxemburgisch (nahe verwandt mit Moselfränkisch, aber mit abweichender Schriftsprache)
  3. Moselfränkisch
  4. Rheinfränkisch
  5. Mittelhessisch
  6. Nordhessisch
  7. Osthessisch
  8. Thüringisch
  9. Nordobersächsisch
  10. Südmärkisch
  11. Obersächsisch
  12. Schlesisch
  13. Hochpreußsisch

Anmerkung 1: Der leere Bereich zwischen 20, 21, 22 und 23 ist Sorbisch, eine slawische Varietät

Anmerkung 2: Das in Transylvanien (Rumänien) gesprochene Siebenbürger-Sächsisch fehlt auf der Karte

Oberdeutsche Varietäten: (dunkelgelb)

  1. Ober- bzw. Ostfränkisch
  2. Nordbairisch
  3. Mittelbairisch
  4. Südbairisch
  5. Schwäbisch
  6. Niederalemannisch
  7. Mittelalemannisch
  8. Hochalemannisch
  9. Höchstalemannisch
Deutsche Sprachinseln in Ost- und Südeuropa: (lila)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 21:54:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsche Dialekte

Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt- und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache. Diese Mundarten bilden in ihrer Gesamtheit einen Teil des kontinentalgermanischen beziehungsweise westgermanischen Dialektkontinuums. .. weiterlesen

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Schlesisch ist eine Dialektgruppe des Ostmitteldeutschen, die in Schlesien und angrenzenden Gebieten Nordböhmens und Nordmährens gesprochen wurde. Nach der Westverschiebung Polens und der Vertreibung der meisten deutschsprachigen Bewohner Schlesiens, Nordböhmens und Nordmährens wird er heute nur noch von einer Minderheit in Oberschlesien sowie vereinzelt in Niederschlesien, der Oberlausitz und der Diaspora gesprochen. .. weiterlesen

Ostmitteldeutsche Dialekte

Die ostmitteldeutschen Dialekte werden überwiegend im Süden der östlichen Bundesländer gesprochen, die auch häufig unter dem Begriff Mitteldeutschland zusammengefasst werden, also in erster Linie in Thüringen, Sachsen sowie dem südlichen Sachsen-Anhalt. Hinzu kommen Teile Brandenburgs und Berlin sowie Grenzlandschaften in Bayern, Hessen und Niedersachsen. .. weiterlesen

Österreichisches Deutsch

Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet. Sie ist wie die anderen Standardvarietäten im deutschen Sprachraum, das Schweizer Hochdeutsch und die hochdeutsche Standardsprache in Deutschland, aus der obersächsischen Kanzleisprache hervorgegangen, jedoch beeinflusst durch den bis in die 1770er-Jahre in Österreich und Süddeutschland gängigen Standard des Gemeindeutschen. .. weiterlesen

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [dɔɪ̯tʃ] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. .. weiterlesen