Woodburytype image of George Sand


Autor/Urheber:
Größe:
2211 x 2800 Pixel (1069561 Bytes)
Beschreibung:
George Sand  (1804–1876)  wikidata:Q3816 s:de:George Sand q:de:George Sand
 
George Sand
Alternative Namen
Geburtsname: Amantine-Aurore-Lucile Dupin; Pseudonym: George Sand; Amantine-Aurore-Lucile Dupin de Francueil; Lucile Aurore Dupin
Beschreibung französische Schriftstellerin, Journalistin, Salonnière, Dramatikerin, Romancière und Tagebuchschreiberin
Geburts-/Todesdatum 1. Juli 1804 Auf Wikidata bearbeiten 8. Juni 1876 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Paris Nohant-Vic
Wirkungsstätte
Frankreich (1820–1876) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q3816
La romancière George Sand est photographiée par Nadar qui réalise une série de clichés de l'écrivain, au mois de mars 1864.
Kommentar zur Lizenz:
Domaine public.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Galerie Contemporaine, 126 boulevard Magenta, Paris - Photographe Goupil [et] C° - Cliché Nadar, 51 rue d'Anjou-Saint-Honoré à Paris.
Photographie de George Sand sur le site Gallica.
Ministère de la Culture (France) - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine.
Diffusion Réunion des musées nationaux.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 06:51:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris

Die folgenden Listen enthalten:In Paris geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsdatum. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Paris hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres Lebens von Paris weggezogen und andernorts bekannt geworden. Bekannte Einwohner von Paris – ebenfalls chronologisch aufgeführt. Eine Übersicht von Personen, die in Paris gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind. .. weiterlesen

Das Gemeindekind

Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erzählungen mit gesellschaftskritischem Inhalt, verbunden mit der Forderung nach Emanzipation. .. weiterlesen

Porträtfotografie

Als Porträtfotografie bezeichnet man ein fotografisches Genre, bei dem Porträts von Menschen erstellt werden. Ziel der künstlerischen Porträtfotografie ist meist das fotografische Herausarbeiten des charakteristischen Wesens der Person. .. weiterlesen

George Sand

George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für Frauenrechte, feministische als auch für sozialkritische Ziele ein. So rebellierte sie beispielsweise gegen die Beschränkungen, die den Frauen im 19. Jahrhundert durch die Ehe als Institution auferlegt waren, und forderte an anderer Stelle die gleichberechtigte Teilhabe aller Klassen an gesellschaftlichen Gütern ein. George Sand rief bei ihren Zeitgenossen und späteren Denkern oft polarisierende Reaktionen hervor. So wurde sie von Friedrich Nietzsche als „Milchkuh mit schönem Stil“ bezeichnet, während sie für André Maurois „die Stimme der Frau in einer Zeit war, da die Frau schwieg“. .. weiterlesen

8. Juni

Der 8. Juni ist der 159. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 206 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen