Geodetic Observatory Wettzell


Autor/Urheber:
H. Raab (User:Vesta)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 709 Pixel (331698 Bytes)
Beschreibung:
Geodätisches Observatorium und Fundamentalstation Wettzell, Bayern. Die beiden Kuppeln links und in der Mitte beherbergen das Satellie Observing System Wettzell (SOS-W) und das Wettzell Laser Ranging System (WLRS). Rechts im Bild ist die 20m-Schüssel des Radioteleskops Wettzell (RTW) zu sehen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 11:52:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fundamentalstation

Eine Fundamentalstation dient der Verankerung eines hochpräzisen geodätischen Koordinatenrahmens auf der Erdoberfläche und ist meist eine besonders gut ausgestattete Satellitenstation. Sie stellt die Beziehung vom terrestrischen zum astronomischen Fundamentalsystem her, das durch bestimmte Himmelskörper und ihre Vermessung am Sternhimmel definiert wird. .. weiterlesen

Very Long Baseline Interferometry

Very Long Baseline Interferometry (VLBI) bzw. Langbasisinterferometrie ist eine Methode der Radioastronomie für Messungen mit höchster räumlicher Auflösung und Positionsgenauigkeit. Sie dient sowohl für astronomische Beobachtungen als auch für geodätische Untersuchungen im Gebiet der Erdmessung. .. weiterlesen