Genfer Konvention von 1864


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author oder nicht angegeben
Größe:
1500 x 2100 Pixel (52788101 Bytes)
Beschreibung:
Übereinkunft zur Linderung des Looses der im Felddienste verwundeten Militärs (vom 22. August 1864) Bundesblatt 16. Jg., Band 2, Heft 44 (15.10.1864), S. 846-848
Lizenz:
Public domain
Credit:
Swiss Federal Archives
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 19:29:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Guillaume Henri Dufour

Guillaume Henri Dufour (* 15. September 1787 in Konstanz; † 14. Juli 1875 in Les Eaux-Vives, heimatberechtigt in Genf, seit 1848 Ehrenbürger von Bern, Biel und Thun) war ein Schweizer General, Ingenieur, Kartograf, Politiker und Humanist. Dufour war der erste General in der Geschichte der Armee des Schweizer Bundesstaats. Die von ihm geplanten Festungsbauten sind als Dufourbefestigungen bekannt. Als Kartograf erwarb er insbesondere Verdienste durch die Erstellung der ersten detaillierten topographischen Karte der Schweiz, der «Dufourkarte». Als Mitglied des 1863 in Genf ins Leben gerufenen Komitees der Fünf war er einer der Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und von 1863 bis 1864 dessen erster Präsident. Ausserdem verfasste er militärische, naturwissenschaftliche, technische und historische Schriften. .. weiterlesen

Genfer Konventionen

Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges oder eines internationalen oder nicht internationalen bewaffneten Konflikts Regeln für den Schutz von Personen, die nicht oder nicht mehr an den Kampfhandlungen teilnehmen. Die Bestimmungen der vier Konventionen von 1949 betreffen die Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde, die Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der bewaffneten Kräfte zur See, die Kriegsgefangenen und die Zivilpersonen in Kriegszeiten. .. weiterlesen

Henry Dunant

Henry Dunant [ɑ̃ˈʁi dyˈnɑ̃ː], eigentlich Jean-Henri Dunant, war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung. .. weiterlesen