Geldmengen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
842 x 595 Pixel (58735 Bytes)
Beschreibung:
Verschiedene Abgrenzungen der Geldmenge, M1, M2 und M2, und die money base (M0)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk Datenquelle: base money: https://sdw.ecb.europa.eu/quickview.do?SERIES_KEY=123.ILM.M.U2.C.LT00001.Z5.EUR&periodSortOrder=ASC, https://sdw.ecb.europa.eu/browseTable.do?org.apache.struts.taglib.html.TOKEN=03e3f500773fab99ae61cc0f376e369b&df=true&ec=&dc=&oc=&pb=&rc=&DATASET=0&removeItem=&removedItemList=&mergeFilter=&activeTab=ILM&showHide=&MAX_DOWNLOAD_SERIES=500&SERIES_MAX_NUM=50&node=qview&legendRef=reference&SERIES_KEY=123.ILM.M.U2.C.LT00001.Z5.EUR&periodSortOrder=ASC, M1: https://sdw.ecb.europa.eu/browseTable.do?org.apache.struts.taglib.html.TOKEN=0c7e4c1899e87ae18cc66e7335887e9d&df=true&ec=&dc=&oc=&pb=&rc=&DATASET=0&removeItem=&removedItemList=&mergeFilter=&activeTab=BSI&showHide=&ADJUSTMENT.14=N&DATA_TYPE.14=1&MAX_DOWNLOAD_SERIES=500&SERIES_MAX_NUM=50&node=9691572&legendPub=published&legendNor=&SERIES_KEY=117.BSI.M.U2.N.V.M10.X.1.U2.2300.Z01.E&periodSortOrder=ASC, M2 and M3: https://sdw.ecb.europa.eu/browseTable.do?org.apache.struts.taglib.html.TOKEN=84349a01d8611d811601f22cca5d21f8&df=true&ec=&dc=&oc=&pb=&rc=&DATASET=0&removeItem=&removedItemList=&mergeFilter=&activeTab=BSI&showHide=&ADJUSTMENT.14=N&DATA_TYPE.14=1&MAX_DOWNLOAD_SERIES=500&SERIES_MAX_NUM=50&node=9691574&legendPub=published&legendNor=&SERIES_KEY=117.BSI.M.U2.N.V.M30.X.1.U2.2300.Z01.E&SERIES_KEY=117.BSI.M.U2.N.V.M20.X.1.U2.2300.Z01.E&periodSortOrder=ASC, Bruttoinlandsprodukt Eurozone: https://sdw.ecb.europa.eu/quickview.do?SERIES_KEY=MNA.Q.Y.I8.W2.S1.S1.B.B1GQ._Z._Z._Z.EUR.V.N&periodSortOrder=ASC
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 07:06:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geldmenge

Unter Geldmenge versteht man den Geld­bestand einer Volkswirtschaft einer bestimmten Bindungsdauer, der sich in Händen von Nichtbanken befindet. Geldmengen können durch Geldschöpfung im Rahmen der Kreditvergabe durch Geschäftsbanken erhöht und durch die Tilgung von Krediten gesenkt werden. Bargeld oder Giralgeld sind stets Verbindlichkeiten einer Bank oder Zentralbank gegenüber einer Nichtbank. Mit zunehmender Bindungsdauer schwindet der Charakter der Verbindlichkeit als flüssiges Zahlungsmittel für den Nutzer. Daher sind Geldmengen von ihrer Definition abhängig. Diese Definitionen unterscheiden sich zwischen den Währungsräumen. .. weiterlesen