Gedenktafel Finckensteinallee 63-87 (Lichtf) Preussische Hauptkadettenanstalt


Autor/Urheber:
OTFW , Berlin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2209 x 1643 Pixel (5798380 Bytes)
Beschreibung:
Berliner Gedenktafel Preussische Hauptkadettenanstalt, Finckensteinallee 63-87, Berlin-Lichterfelde, Deutschland.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 08:50:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Berliner Gedenktafeln

Die Liste der Berliner Gedenktafeln enthält, nach Bezirken geordnet, die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenkplaketten aus der Reihe Berliner Gedenktafel. .. weiterlesen

Preußische Hauptkadettenanstalt

Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. .. weiterlesen

Röhm-Putsch

Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ. Die nationalsozialistische Propaganda rechtfertigte die Morde mit der unwahren Behauptung, dass die SA unter Röhm einen baldigen Putsch geplant habe. In der Folge wurde der Ausdruck Röhm-Putsch von Hitler und der NS-Propaganda nicht mehr nur für den angeblichen Putsch, sondern für die gesamten Ereignisse einschließlich der von Hitler befohlenen Morde benutzt. .. weiterlesen