Gary Neville crop


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
629 x 743 Pixel (349920 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Credit:
Cropped and lightened version of the file uploaded to Flickr with the name We REDy For Whatever
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 08:46:04 GMT

Relevante Bilder

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) nicolas genin from Paris, France, CC BY-SA 2.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Olivier Strecker, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0730-033 / Demme, Dieter / CC-BY-SA
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Gary Neville

Gary Alexander Neville ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und heutiger -experte. Er bestritt zwischen 1995 und 2007 die meisten Einsätze eines rechten Außenverteidigers in der englischen Nationalmannschaft, galt auf dieser Position als einer der erfahrensten und besten Fußballer der Welt und nahm an zwei Welt- sowie an drei Europameisterschaftsendrunden teil. Neville spielte seit seiner Jugend beim englischen Premier-League-Verein Manchester United und gewann während seiner Profilaufbahn acht englische Meisterschaften, drei FA-Cup-Trophäen, zwei Ligapokalausgaben sowie 1999 und 2008 die Champions League. .. weiterlesen

Englische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der englischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften. England wurde bisher je einmal Zweiter und Dritter und erreichte noch einmal das Halbfinale bei der Heim-EM 1996. 2021 wurde erstmals das Finale erreicht. .. weiterlesen

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet. In Spanien geht mit dem Tod von Diktator Francisco Franco und der Wiedereinführung der Monarchie eine Ära zu Ende. .. weiterlesen