Galluspredigt


Größe:
2800 x 3920 Pixel (19801777 Bytes)
Beschreibung:

Die acht Reliefs in den Nebenräume der Rotunde oberhalb der Durchgänge schuf Johann Christian Wentzinger (oder Wenzinger) eigenhändig. Sie sind innerhalb der gesamten Stuckdekoration in der Stiftskirche von besonderer Bedeutung. Die Figuren sind in ausgeprägter Dreidimensionalität geformt und stark hinterschnitten. Dadurch bleiben die Reliefs aus verschiedene Schrägsichten bildwirksam. Die Figuren nehmen nur die Raumzone vor dem Reliefgrund in Anspruch. Denn dieser ist nicht perspektivisch als Illusionsraum gestaltet; vielmehr ist er leer. Das bewirkt Zweideutigkeit: Einerseits gibt er sich als Wandfläche hinter Bilderrahmen und -figuren zu erkennen. Andrerseits erscheint er paradoxerweise nicht massiv-undurchdringlich, sondern wird zum freien Handlungsraum für die bewegten Figuren.

Die acht Reliefs stellen Szenen aus dem Leben des heiligen Gallus dar. Dabei sind sie über die rein biografische Episode hinaus exemplarisch zu verstehen. Jede Episode kann für sich allein stehen. Ihre Position im Raum verunmöglicht es ohnehin, sie chronologisch zu lesen.

Gallus steht gross am linken Rand und wendet sich mit erklärender Geste und lebhafter Mimik seinen Zuhörern zu. Links lauscht gebannt ein Mönch dem Wort des Heils. Er hat sich auf der Rocaille des Bildrahmens niedergelassen. Rechts hören Frauen und Männer aus dem Volk interessiert die Predigt. Das Kind scheint die ausgreifende Geste des Heiligen an die Betrachter weiterzugeben.
Kommentar zur Lizenz:
Paragraph Dateien (Bilder, Videos, Audios) des Medienarchivs Wikimedia Commons unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muss der Weiternutzer die Lizenzbedingungen einhalten. Er muss den Fotografen/Autor Martin Thurnherr als Urheber nennen und die Quelle (Wikimedia Commons) angeben - wenn möglich mit Link zur Originaldatei.

Dieses Bild wurde von Martin Thurnherr erstellt. Wenn Sie eines meiner Bilder nutzen möchten, bin ich für eine E-Mail (Account nötig) oder eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite dankbar.
Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen. Auch andere Lizenzierungsmöglichkeiten sind diskutierbar.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 15:25:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stiftskirche St. Gallen

Die Stiftskirche und Kathedrale St. Gallen ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in der Stadt St. Gallen in der Schweiz und seit 1847 Kathedrale des Bistums St. Gallen und Pfarrkirche der Dompfarrei. Zuvor war sie die Stiftskirche des 1805 aufgehobenen Benediktinerklosters St. Gallen. Der zwischen 1755 und 1766 errichtete barocke Neubau wurde zusammen mit dem Stiftsbezirk 1983 als UNESCO-Welterbe in die Liste der schützenswerten Weltkulturgüter aufgenommen. .. weiterlesen