GJZ18-IT-Infrastruktur 2023


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7368 x 4168 Pixel (2519451 Bytes)
Beschreibung:
Die Datei stellt den Datenfluss von der Eingabe bibliografisch und inhaltlich erschlossener Artikel aus Rezensionszeitschriften der Aufklärungsepoche über die Datenanreicherung, -haltung, -transformation und Online-Publikation dar. Dabei werden Datenquellen konkretisiert, eingesetzte Software-Komponenten beleuchtet, Server und Schnittstellen präzisiert sowie institutionelle Zusammenhänge kenntlich gemacht.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2023032410008649
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 13:33:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung

Das Projekt Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung (GJZ 18) ist ein Forschungsprojekt der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Finanziert wird es über das Akademienprogramm, das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist eine von insgesamt acht Wissenschaftsakademien in Deutschland, die sich in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen haben. .. weiterlesen