GHzgt Hessen Wappen coat of arms


Autor/Urheber:
Größe:
777 x 1002 Pixel (246677 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 09:25:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landratsbezirk Wimpfen

Der Landratsbezirk Wimpfen war ein Landratsbezirk in der Provinz Starkenburg des Großherzogtums Hessen mit Sitz in Wimpfen. 1821 gegründet bestand er bis 1832 unter dieser Bezeichnung. Anschließend war er formal Teil des Kreises Lindenfels und ging 1848 im Regierungsbezirk Erbach auf. .. weiterlesen

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein. Haupt- und Residenzstadt war Darmstadt; andere wichtige Städte waren Mainz, Offenbach, Worms und Gießen. .. weiterlesen

IHK Gießen-Friedberg

Die IHK Gießen-Friedberg ist die Industrie- und Handelskammer für die Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau. Rund 50.000 Mitgliedsunternehmen gehören der IHK an. Im Jahre 1999 erfolgte der Zusammenschluss der Kammern Gießen und Friedberg zur IHK Gießen-Friedberg, die als Großherzogliche Handelskammer Gießen 1872 und Großherzogliche Handelskammer für den Kreis Friedberg 1898 gegründet wurden. Der Zusammenschluss war die erste freiwillige Fusion zweier Industrie- und Handelskammern seit mehr als 25 Jahren und ergab die viertgrößte IHK im Bundesland Hessen. Die IHK Gießen-Friedberg gehört dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e.V. an. .. weiterlesen

IHK für Rheinhessen

Die IHK für Rheinhessen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Mainz und Dienstleistungszentren in Bingen und Worms. Ihr gesetzlicher Auftrag ist die Wahrnehmung der Gesamtinteressen der rund 42.000 Mitgliedsunternehmen in Rheinhessen und die Förderung der gewerblichen Wirtschaft unter Berücksichtigung der Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe. Der Kammerbezirk setzt sich aus den kreisfreien Städten Mainz und Worms sowie den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms zusammen. .. weiterlesen

Landratsbezirk Gladenbach

Der Landratsbezirk Gladenbach war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen mit Sitz in Gladenbach. Gegründet 1821, ging er 1832 im Kreis Biedenkopf auf. .. weiterlesen

IHK Offenbach am Main

Die Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main ist die Industrie- und Handelskammer für die Bezirke Offenbach am Main und den Kreis Offenbach. Die 1821 gegründete IHK hat ihren Sitz in Offenbach am Main und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihr gehören rund 40.000 Mitgliedsunternehmen an. .. weiterlesen

Landratsbezirk Breuberg

Der Landratsbezirk Breuberg war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen. Er bestand von 1822 bis 1848. .. weiterlesen