GHS-pictogram-explos


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
724 x 724 Pixel (17787 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Credit:
EPS file explos.eps from UNECE web site converted with ImageMagick convert and with potrace, edited in inkscape
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 22:48:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pyrotechnischer Satz

Ein pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Sie sind die Funktionsträger von pyrotechnischen Gegenständen und finden in sehr verschiedenen Produkten, wie Streichhölzern, Feuerwerkskörpern und Airbags Verwendung. In der Regel enthalten sie mindestens ein brandförderndes Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Als explosionsgefährliche Stoffe unterliegen sie entsprechenden rechtlichen Regelungen. .. weiterlesen

Explosionsgefahr

Die Explosionsgefahr beschreibt in den Bereichen der Technik, der Physik und der Chemie die Möglichkeit der Entstehung einer Explosion. Diese liegt unter der Bedingung vor, dass gleichzeitig sowohl eine explosionsfähige Atmosphäre als auch eine potentielle Zündquelle vorhanden sind. Das Risiko muss in einer Gefährdungsbeurteilung abgeschätzt werden, in der alle Parameter, wie zum Beispiel die Zusammensetzung der explosionsfähigen Atmosphäre und die genaue Beschaffenheit der Zündquelle, beurteilt werden. Die Explosion tritt auch als ungewollter Effekt einer geplanten Stoffumsetzung auf. Die hierbei zu erwartende Druckwelle bestimmt dabei den Gefahrenbereich, der zum Beispiel bei technischen Anlagen durch ein gelb-schwarzes Warnschild gekennzeichnet ist. Die Maßnahmen des Explosionsschutzes sollen Explosionen verhindern oder zumindest ihre Folgen auf ein Maß reduzieren, das keine Schäden auftreten lässt. .. weiterlesen

Sprengstoff

Ein Sprengstoff oder auch Explosivmittel ist eine chemische Verbindung oder eine Mischung chemischer Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine große Energiemenge in Form einer Druckwelle freisetzen kann (Detonation). Die Geschwindigkeit, mit der sich die Reaktion innerhalb des Sprengstoffes ausbreitet, liegt dabei über der innerstofflichen Schallgeschwindigkeit. Ein Stoff, der detonieren kann, wird sprengkräftig genannt, welches insbesondere Zündmittel einbezieht. .. weiterlesen

Knallgas

Knallgas, im englischen Sprachraum auch Oxyhydrogen oder HHO genannt, ist ein explosives Mischgas aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die sogenannte Knallgasreaktion. Ein fertiges Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff im Stoffmengenverhältnis 2:1 ist bereits in geringen Mengen explosiv. Nutzt man hingegen nur Wasserstoff als Ausgangsprodukt und mischt es mit Luft unter atmosphärischem Druck, muss der Volumenanteil des Wasserstoffs zwischen 18 und 76 Vol.-% liegen. Werden diese Grenzwerte unter- bzw. überschritten, kommt es nicht mehr zu einer Explosion/Detonation. Gemische aus Luft und 4 bis max. 18 Vol.-% Wasserstoff sind ebenfalls brennbar aber nicht explosiv. Durch kontrollierte Verbrennung an einer Mischdüse kann eine kontinuierliche Knallgasflamme erzielt werden. .. weiterlesen

1-Hydroxy-7-azabenzotriazol

1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (HOAt) ist ein Triazol, das in der organischen Chemie und Biochemie als Zusatz zur Peptidsynthese und allgemein bei der Kopplung von Aminosäuren verwendet wird. HOAt vermindert dabei die Racemisierung. Alternativ wird unter anderem Hydroxybenzotriazol (HOBT), HATU, HBTU, TBTU, N-Hydroxysuccinimid oder Ethyl-2-cyano-2-(hydroxyimino)acetat (Oxyma) verwendet. HOAt wird auch zur Quervernetzung von Proteinen verwendet. .. weiterlesen

Diazodinitrophenol

Diazodinitrophenol ist eine chemische Verbindung, die als Initialsprengstoff verwendet wird. .. weiterlesen

Nitroglycerin

Nitroglycerin ist der veraltete bzw. Trivialname für Glyceroltrinitrat, bzw. Glycerintrinitrat, oder auch Trisalpetersäureglycerinester. Es handelt sich um einen sehr bekannten Explosivstoff, welcher in Form von Dynamit als Sprengstoff eingesetzt wird. Daneben wird es auch als Arzneistoff mit gefäßerweiternder Wirkung eingesetzt. Der Stoff fällt in den Geltungsbereich des Sprengstoffgesetzes und wird in der Anlage II in die Stoffgruppe A eingeteilt. .. weiterlesen