FwOl1993Siegerehrung03


Autor/Urheber:
Größe:
886 x 603 Pixel (179083 Bytes)
Beschreibung:
Berlin 1993: X.Internationale Feuerwehr-Sportwettkämpfe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF, Siegerehrung Disziplin Löschangriff Freiwillige Feuerwehren (FF), 1. Platz und Goldmedaille an Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach. Die Mannschaft v.l. Rüdiger Geis, Andreas Heep, Stefan Abel, Francisco Mateos, Georg Gräf, Franz-Josef Sehr und Dirk Tovornik. Stadion Berlin-Wilmersdorf.
Kommentar zur Lizenz:
Nassauer27 in der Wikipedia auf Deutsch, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 18:47:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutscher Feuerwehrverband

Der Deutsche Feuerwehrverband e. V., kurz DFV, ist seit dem 10. Juli 1853 der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der beiden Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr. Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist satzungsgemäß Teil des Deutschen Feuerwehrverbands. .. weiterlesen

Obertiefenbach (Beselich)

Obertiefenbach ist der Hauptort und Verwaltungssitz in der Gemeinde Beselich im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg. Obertiefenbach hat über 2700 Einwohner und ist eines der größeren Dörfer im Landkreis sowie der einwohnerstärkste und flächengrößte Ortsteil der Gemeinde. .. weiterlesen

Nassauischer Feuerwehrverband

Der Nassauische Feuerwehrverband e. V., kurz NFV, mit Sitz in Wiesbaden, ist der Fachverband der nassauischen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 11 Kreisfeuerwehrverbände (KFV). Die beiden Bezirksgruppen Berufsfeuerwehr (BF) und Werkfeuerwehr (WF) sind ebenso ordentliche Mitglieder mit Stimmrecht. Die Nassauische Jugendfeuerwehr (NJF) ist satzungsgemäß Teil des NFV. Der NFV ist Mitglied des Landesfeuerwehrverbandes Hessen mit Sitz in Kassel. .. weiterlesen

Beselich

Beselich ist eine Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen (Deutschland). .. weiterlesen

Feuerwehr in Deutschland

Die Feuerwehr ist in ganz Deutschland über die Notrufnummer 112 erreichbar. Zentraler Ort für Ausrüstung und Fahrzeuge ist die Feuerwache bzw. das Feuerwehrhaus. .. weiterlesen

Internationale Feuerwehrwettkämpfe

Der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) führt seit 1961 alle vier Jahre die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe des CTIF (Weltmeisterschaften) an verschiedenen Orten durch. Sie werden auch als Feuerwehrolympiade bezeichnet. Auch für die Jugendfeuerwehr (Feuerwehrjugend) werden regelmäßig Wettkämpfe auf internationaler Ebene durchgeführt. Diese werden allerdings im Zweijahresrhythmus veranstaltet. .. weiterlesen

Landesfeuerwehrverband Hessen

Der Landesfeuerwehrverband Hessen e. V., kurz LFV Hessen, mit Sitz in Kassel, ist der Fachverband der hessischen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 32 Kreisfeuerwehrverbände (KFV), die über drei Bezirksfeuerwehrverbände (BFV) organisiert sind. Die beiden Landesgruppen Berufsfeuerwehr (BF) und Werkfeuerwehr (WF) sind ebenso ordentliche Mitglieder mit Stimmrecht. Die Hessische Jugendfeuerwehr (HJF) ist satzungsgemäß Teil des LFV Hessen. Der LFV Hessen ist Mitglied des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Sitz in Berlin. .. weiterlesen