FwOl1993Hindernis02


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
885 x 603 Pixel (234126 Bytes)
Beschreibung:
X. Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF 1993 in Berlin, Disziplin 100m-Hindernislauf – Freiwillige Feuerwehren (FF), Wettkämpfer Thomas Schneider, Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach, auf der mittleren Bahn
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Dec 2023 01:50:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

100-Meter-Hindernislauf

Der 100-Meter-Hindernislauf bezeichnet eine Disziplin des Feuerwehrsports. Dabei wird eine 100-Meter-Laufbahn mit feuerwehrtechnischen Hindernissen auf Zeit überwunden. Diese Disziplin wird von Frauen und Männern absolviert. .. weiterlesen

CTIF

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu; deutsch: Internationales Technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) ist eine internationale Organisation zur Förderung der weltweiten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrmitgliedern und weiteren Experten im Feuerwehr- und Rettungswesen. Die Vereinigung mit Sitz in Ljubljana hat 40 Mitgliedsländer und 46 angeschlossene Mitglieder. .. weiterlesen

Feuerwehrsport

Der Feuerwehrsport ist eine Sportart, die aus vielen Bereichen der Feuerwehrarbeit heraus entstanden ist. .. weiterlesen

Parcours

Als Parcours bezeichnet man allgemein eine Strecke mit vorbereiteten Hindernissen. .. weiterlesen

Internationale Feuerwehrwettkämpfe

Der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) führt seit 1961 alle vier Jahre die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe des CTIF (Weltmeisterschaften) an verschiedenen Orten durch. Sie werden auch als Feuerwehrolympiade bezeichnet. Auch für die Jugendfeuerwehr (Feuerwehrjugend) werden regelmäßig Wettkämpfe auf internationaler Ebene durchgeführt. Diese werden allerdings im Zweijahresrhythmus veranstaltet. .. weiterlesen