Futuro13, berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
757 x 568 Pixel (445899 Bytes)
Beschreibung:
Futuro 13, Berlin, August 2007
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert (Originaltext: Eigenes digitales Foto)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 05:44:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0404-021 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0331-0028 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0
(c) ZDF/Terra X/Bilderfest/Fabian Wolf/Christoph Haag/Ellen Haas, Susanne Hillmann, CC BY 4.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Futuro (Haus)

Das Futuro ist ein im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickeltes, weitgehend aus Kunststoff bestehendes ellipsoides, auf einem Metallgerüst stehendes, 36 m² großes Rundhaus. .. weiterlesen

Spreepark Berlin

Der Spreepark Berlin war ein Vergnügungspark im Norden des Plänterwaldes im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Er wurde 1969 unter dem Namen Kulturpark Plänterwald eröffnet und war mit jährlich etwa 1,7 Millionen Besuchern der einzige Freizeitpark der DDR. Nach der politischen Wende wurde der Spreepark seit 1991 zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild umgestaltet, hatte aber besonders ab 1999 mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen; die Besucherzahlen brachen auf zuletzt 400.000 jährlich ein. Seit der Insolvenz des Betreibers und der Schließung 2002 liegt das Gelände brach und erlebte eine populärkulturelle Mythisierung. 2014 wurde es vom Land Berlin lastenfrei zurückgekauft, um es wieder einer Nutzung zuzuführen. .. weiterlesen

Terra X

Terra X ist eine Programmmarke des Zweiten Deutschen Fernsehens für Bildungsinhalte. Ursprünglich löste Terra X 2008 die Marke ZDF Expedition für Dokumentationen und Dokumentationsreihen ab. Mit der Zeit verbreitete sich Terra X auch als Onlinemarke mit verschiedenen Medienprodukten in der eigenen ZDFmediathek sowie auf Drittplattformen. Seit 2023 wird zudem die von ZDF History in Terra X History umbenannte Dokumentationsreihe der Terra-X-Markenfamilie zugerechnet. .. weiterlesen