Funktionsprinzip Drehrohrofen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7016 x 4961 Pixel (2651462 Bytes)
Beschreibung:
Drehrohröfen wie dieser hier werden zur Verbrennung von problematischen Abfällen wie PCB verwendet. Im Drehrohr werden die Abfälle auf über 1100°C erhitzt, anschließend fällt die Schlacke in ein Wasserbad. Da durch die erste Erhitzung sich hochtoxische halogenorganische Verbindungen (z.B. TCDD) bilden können, werden die Rauchgase ein zweites Mal erhitzt und anschließend relativ schnell abgekühlt (nicht im Bild gezeigt).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 21:40:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Stefan Riepl (Quark48), CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F059675-0008 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Müllverbrennung

Müllverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw. Deponierung. .. weiterlesen