Frog diamagnetic levitation


Autor/Urheber:
Lijnis Nelemans
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
607 x 574 Pixel (17676 Bytes)
Beschreibung:
A live frog levitates inside the Ø32mm vertical bore of a Bitter solenoid in a magnetic field of about 16 tesla at the Nijmegen High Field Magnet Laboratory [1].
Kommentar zur Lizenz:
"Permission granted for this photo to be licensed under the GNU-type license by Lijnis Nelemans, High Field Magnet Laboratory, Radboud University Nijmegen."
Lizenz:
Credit:
English Wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 22:22:58 GMT

Relevante Bilder

(c) CL Vancil, CC BY-SA 3.0
(c) Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Künstliche Gravitation

Künstliche Gravitation ist eine Trägheitskraft, die Gravitation imitiert und zur Minderung von negativen Effekten, die durch Schwerelosigkeit hervorgerufen werden, verwendet wird. Sie kann von einer Person, auf die sie wirkt, nicht von eigentlicher Gravitation unterschieden werden. Künstliche Gravitation kann sowohl durch Rotation, also die Verwendung der Zentrifugalkraft, als auch durch lineare Beschleunigung erzeugt werden. .. weiterlesen

Levitation (Technik)

Levitation bezeichnet das freie Schweben eines Objektes. Dazu wird mithilfe einer Kraft die wirkende Gewichtskraft kompensiert und ein Objekt im Raum positioniert, wobei kein direkter Kontakt zum Boden oder zu festen Objekten besteht. Einige Methoden benötigen zur Kraftübertragung ein gasförmiges Medium, das sich um das Objekt befinden muss. .. weiterlesen

Andre Geim

Sir Andre Konstantin Geim ist ein niederländisch-britischer Physiker russlanddeutscher Herkunft. Im Jahre 2010 wurde ihm zusammen mit Konstantin Novoselov für seine Forschungen am Kohlenstoff-Allotrop Graphen der Nobelpreis für Physik zuerkannt. .. weiterlesen