Friedrich Ludwig Jahn


Autor/Urheber:
Lithograph Georg Ludwig Engelbach (* 28. Februar 1817, † 4. Dezember 1894)
Größe:
713 x 930 Pixel (93500 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Credit:
zeitgenössische Lithographie, gescannt von APPER/2004, de.Wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 12:35:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrich Ludwig Jahn

Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn, war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker. Er initiierte die deutsche Turnbewegung, die mit der frühen Nationalbewegung verknüpft war, um die deutsche Jugend auf den Kampf gegen die napoleonische Besetzung vorzubereiten. Aus dem von ihm begründeten Turnen ging unter anderem die heutige Sportart Gerätturnen hervor. Zahlreiche Turngeräte wie beispielsweise das Reck und der Barren wurden von ihm eingeführt. 1848 wurde Jahn Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er war einer der Ideengeber für die Gründung der Urburschenschaft. .. weiterlesen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum befindet sich in dem von Friedrich Ludwig Jahn in den Jahren 1838/39 in Freyburg (Unstrut) erbauten Wohnhaus an der Schloßstraße, am östlichen Stadtrand nahe dem Unstrutwehr. Die Umwandlung des Hauses in ein Museum erfolgte 1936, nachdem es seit 1924 als Jugendherberge und Turnerheim gedient hatte. In diesem Zusammenhang wurden auch die Gebeine Jahns von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Erinnerungsturnhalle, ebenfalls in Freyburg, in die Gruft auf dem Anwesen umgebettet. .. weiterlesen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal Frankfurt am Main

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal in Frankfurt am Main ist das einzige städtische Denkmal für den Turnvater Friedrich Ludwig Jahn in der Stadt. Es steht im Lohrpark auf dem Lohrberg im Stadtteil Seckbach. .. weiterlesen

Georg Engelbach

Georg Ludwig Engelbach war ein deutscher Lithograf, Zeichner, Kopist und Porträtmaler. .. weiterlesen

SSV Jahn Regensburg

Der SSV Jahn Regensburg ist ein Fußballverein aus der bayerischen Stadt Regensburg. Der Verein entstand in seiner heutigen Form im Jahr 2000 durch Herauslösung aus dem Mutterverein SSV Jahn 1889 Regensburg, der seitdem keine Fußballabteilung mehr besitzt. Er basiert auf dem 1886 entstandenen Turnerbund Jahn Regensburg und wurde nach Friedrich Ludwig Jahn benannt, dem Initiator der deutschen Turnbewegung. Derzeit hat der SSV Jahn 4700 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind Weiß-Rot. .. weiterlesen

Freyburg (Unstrut)

Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut. Die Stadt gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal an, deren Verwaltungssitz sie zugleich ist. .. weiterlesen

Varusschlacht

In der Varusschlacht erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker. .. weiterlesen