Frederick the Great as a child with his sister Wilhelmine
label QS:Len,"Frederick the Great as a child with his sister Wilhelmine"
label QS:Lnl,"Frederik II de Grote als kind met zij lievelingszuster Wilhelmine, de latere Markgravin van Bayreuth"


Autor/Urheber:
Größe:
1460 x 1596 Pixel (890034 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
geen rechten meer; eigen bewerking
Lizenz:
Public domain
Credit:
La bildo estas kopiita de wikipedia:nl
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 04:34:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wilhelmine von Preußen (1709–1758)

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von (Brandenburg-)Bayreuth war die älteste Tochter von zehn überlebenden Kindern des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. und seiner Gattin Sophie Dorothea von Hannover. Sie wurde als zukünftige Königin von England erzogen, musste aber letztendlich – nach jahrelangem Hin und Her – Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth heiraten und wurde als dessen Ehefrau Markgräfin. Literarische und historische Bedeutung erlangte sie u. a. durch den Briefwechsel mit ihrem Bruder Friedrich dem Großen und durch die Veröffentlichung ihrer Memoiren, die durch ihre teils unverblümten Schilderungen des Lebens am preußischen Hofe von besonderem kulturgeschichtlichem Wert sind. Als Kunstmäzenin, Komponistin und Opernintendantin prägte sie in bedeutendem Maße das kulturelle Leben der Stadt Bayreuth bis in die heutige Zeit. Das von ihr initiierte Markgräfliche Opernhaus wurde 2012 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben. .. weiterlesen

Kleidermode zur Zeit Ludwigs XIV.

In der Zeit Ludwigs XIV. (1638–1715) erlangte nach dem Dreißigjährigen Krieg ab etwa 1660 Frankreich die Vorherrschaft in Europa. Es wurde zum Vorbild auf allen möglichen Gebieten, in Wissenschaft, Architektur, Gartenbaukunst, Inneneinrichtung, Französisch wurde für Jahrhunderte die Sprache der kultivierten, gebildeten Schichten und der Aristokratie. Auch hinsichtlich Sitten und Mode war der Hof in Versailles für fast alle Länder tonangebend. .. weiterlesen

Friedrich II. (Preußen)

Friedrich II. oder Friedrich der Große, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. .. weiterlesen